Das Kreuzfahrtschiff AIDAbella ist das umweltschädlichste Schiff, das Mallorca besucht. Es stößt so viel CO2 aus, wie 19.000 Benzinautos. Dieses Schiff mit einer Kapazität von 2.050 Passagieren stößt 4.931,24 Kilogramm Kohlendioxid pro Seemeile aus, so die Daten der Hafenbehörde der Balearen und der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs, die von der Beobachtungsstelle für nachhaltigen Tourismus des Consell de Mallorca zusammengestellt wurden.
Die in dieser Information angegebenen Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2021 und sind die aktuellsten, die zur Verfügung stehen.
Jedes Mal, wenn dieses Kreuzfahrtschiff im Hafen von Palma anlegt, setzt es auf der Hin- und Rückfahrt 118,3 Tonnen CO2 frei. Bei dieser Berechnung wurde die Strecke berücksichtigt, die das Schiff beim Ein- und Auslaufen in das so genannte Küstenmeer zurücklegt, d.h. die 12 Seemeilen vor der Küste. Um Mallorca zu besuchen, legt das Schiff also 44,4 Kilometer in diesem Bereich zurück, was 24 Seemeilen entspricht.
Benzinbetriebene Fahrzeuge mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von sechs Litern pro hundert Kilometer stoßen durchschnittlich 140 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer aus. Ein Auto stößt also auf der gleichen Strecke, die das Kreuzfahrtschiff bei seinem Besuch auf Mallorca zurücklegt, 6,2 Kilogramm Kohlendioxid aus. Teilt man die Kilo-Emissionen des Schiffes durch die eines Fahrzeugs, so entspricht dies der Umweltbelastung von 19.000 Autos durch das Schiff.
Das Schiff mit dem zweithöchsten Schadstoffausstoß ist die MSC Preziosa, die 2.657,08 Kilogramm CO2 pro Seemeile ausstößt. Nach der gleichen Berechnung entspricht dies dem Ausstoß von 10.200 Autos. An dritter Stelle steht ein weiteres Kreuzfahrtschiff, die MSC Fantasia, mit einem Ausstoß von 2.513,39 Kilogramm.
Es ist anzumerken, dass die Daten alle Schiffstypen berücksichtigen, die in den Hafen von Palma einlaufen und aus ihm auslaufen, was zeigt, dass die umweltschädlichsten Schiffe Kreuzfahrtschiffe sind. Tatsächlich sind die ersten fünfzehn Schiffe in den Daten Kreuzfahrtschiffe. Fähren, Schiffe, die Getreide, Zement, Gas oder Öl transportieren, stoßen nach denselben Daten nicht mehr als 773,73 Kilogramm CO2 aus. Dies zeigt den großen Unterschied zu Kreuzfahrtschiffen.
Die Ergebnisse des zehnten Rankings von Kreuzfahrtunternehmen, das der deutsche Nabu Ende letzten Jahres durchgeführt hat, zeigen, dass 18 der 19 untersuchten Unternehmen immer noch nicht genügend Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der öffentlichen Gesundheit ergreifen. Die einzige Reederei, die 50 % ihrer Fortschritte bei der Umsetzung dieser Maßnahmen erreicht, ist Hurtigruten Norway, die nur in Norwegen fährt.
Die Organisation, die die Studie veröffentlicht hat, ist der Naturschutzbund Deustschland, der mit seiner 120-jährigen Geschichte der größte Umweltverband des Landes ist. Die Plataforma contra els Megacreuers wies darauf hin, dass Palma hinsichtlich der Verschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe die am zweitstärksten verschmutzte Stadt Europas ist, nur noch übertroffen von Barcelona.
Quelle: Agenturen